Kontakt

Aurelius GmbH

Weihergasse 22

65203 Wiesbaden

0611-79069735

Aurelius UG haftungsbeschränkt
Aurelius UG haftungsbeschränkt

Datenschutzerklärung

Wir, die Aurelius GmbH, freuen uns, dass Sie unsere Webseiten besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig.

1. Personenbezogene Daten

Wir respektieren die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

Soweit Sie uns Ihre Daten freiwillig, z.B. durch Eingabe in Formulare und E-Mails zur Verfügung stellen, werden derartige Daten von uns zu den entsprechenden Zwecken und unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Regelungen genutzt. Eine weitergehende Nutzung der Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Ihre personenbezogenen Daten werden dabei stets vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben dem schriftlich oder elektronisch zugestimmt oder wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten und ggf. Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren unten genannten Beauftragten für Datenschutz.

Wir verarbeiten die Daten unserer Vertragspartner und Interessenten sowie anderer Auftraggeber entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis.

Zu den verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten unserer Vertragspartner (z.B. Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mailadressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Zahlungshistorie).

Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Handwerker bzw. Abrechnungsservices), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.

Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.

Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU findet nicht statt und ist nicht geplant. 

2. Hosting

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.

3. Einsatz von Cookies

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unserer Website, durch denselben Nutzer oder Internetanschlussinhaber. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches auf unserer Website wieder gelöscht werden. Teilweise geben diese Cookies auch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen, was durch die in den Cookies gespeicherten IP-Adressen erfolgt. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Website zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

4. Speicherdauer

Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke bzw. zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen notwendig ist.

In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.

5. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

6. Sicherheitshinweis

Es werden alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Ihre Daten werden in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Webseiten. Eine Garantie für externe Links wird nicht übernommen.

7. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen.

8. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Aurelius GmbH. Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:

Aurelius GmbH, Weihergasse 22, 65203 Wiesbaden

9. Ansprechpartner und Kontakt

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten oder falls Sie Fragen zu oben genannten Hinweisen haben, können Sie sich an unseren Beauftragten für Datenschutz wenden, der Ihnen auch für Auskunftsersuchen, Berichtigungs- und/oder Löschungsverlangen personenbezogener Daten, den Widerruf von Einwilligungen sowie für Anregungen und Beschwerden zur Verfügung steht.

10. Datenschutzbeauftragter:

Geschäftsführerin Christine Gallo

E-Mail: info@aurelius-verwaltung.de